MARBURGER TAGUNG 2022
Hier gehts zur Anmeldung: Anmelde-Formular
Die Historizität der Bibel – Zwischen Fakt und Fiktion
Wer Theologie studiert, sei es mit dem Ziel des Pfarramts oder Lehramts, wird immer wieder auf diese oder ähnliche Aussagen stoßen: „Dass die Ereignisse so geschehen sind, wie sie die Bibel erzählt, ist ziemlich unwahrscheinlich. Aber das ist ja auch gar nicht entscheidend, weil es doch vor allem um die theologische Aussage des Verfassers geht.“
Doch ist die Frage nach der historischen Zuverlässigkeit der Bibel so einfach zu lösen? Liegt nicht genau darin die Besonderheit der Bibel, dass sie von einem Gott berichtet, der in Raum und Zeit handelt? Welcher Wert kommt den theologischen Aussagen zu, wenn sie nicht auf historischen Begebenheiten beruhen?
Was entscheidet sich an der Frage nach der Historizität der Bibel?
Diesen zentralen hermeneutischen Fragen wollen wir auf der Marburger Tagung 2022 nachgehen. Wir werden sie in den Hauptvorträgen am Alten wie auch am Neuen Testament diskutieren, da sich diese Fragen dort mit je eigenem Profil stellen.
Der Ablauf der Tagung
Freitag, 2.12.
17:00 | Anreise |
18:00 | Abendessen |
19:30 | Vortrag l: Wahrheit und Dichtung – Glaube und Geschichte – Geist und Methode: Wie gelingt ein wissenschaftlicher und zugleich geistlicher Umgang mit dem Neuen Testament? | Prof. Dr. Armin Baum |
21:00 | Lounge Abend |
Samstag, 3.12.
8:30 | Frühstück |
10:00 | geistlicher Start in den Tag |
10:15 | Vortrag II: Geschichte und Offenbarung – der alttestamentliche Horizont. Die Bedeutung der historischen Zuverlässigkeit der biblischen Überlieferung für den christlichen Glauben. | Dr. Uwe Zwerbst |
11:45 | Mittagspause |
15:00 | Bibelarbeit |
16:00 | Netzwerkzeit |
17:00 | AGs |
18:30 | Abendessen |
20:00 | Abendmahlsgottesdienst |
21:30 | Lounge Abend |
Sonntag, 4.12.
8:30 | Frühstück |
10:00 | Gottesdienst |
11:30 | Abschlussteilgruppen |
12:30 | Abreise |
Der Anmeldeschluss wurde auf den 12.11.2022 verschoben. Danach sind Anmeldungen nur noch auf Anfrage möglich.
Flyer

Jetzt anmelden: Anmelde-Formular
Was ist die Marburger Tagung?
Mit bis zu 120 Teilnehmenden in den letzten Jahren ist die Marburger Tagung eine der größten jährlich stattfindenden Theologiestudierendentagung bundesweit. Aktuelle theologische Themen (vermittelt in Vorträgen und kleinen Arbeitsgruppen), geistliche Angebote (Morgenandachten, Bibelarbeit, gemeinsame Gottesdienste), Austausch mit anderen Kommilitonen — diese Mischung hat sich bewährt.
Archiv vergangener Tagungen
Die Marburger Tagung 2018 fand zum Thema „Das Alte Testament – Tausendmal berührt, tausendmal ist nichts passiert.“ statt. Hier findet ihr die Referate der Tagung als Download. Weitere Referate und Predigten vergangener Tagungen stehen ebenso als Download zur Verfügung.
IMPRESSIONEN DER MARBURGER TAGUNG




